5 Tipps für ein starkes Immunsystem im Herbst

5 Tipps für ein starkes Immunsystem im Herbst
Jetzt, wo es ab 19 Uhr wieder dunkel wird, die Temperaturen nicht höher als 23 Grad steigen und die Supermärkte mehr Lebkuchen als Sonnencreme verkaufen, ist auch dem Letzten klar: der Herbst ist da! Mit der kalten und dunklen Jahreszeit steigt die Infektionsgefahr stärker an – fehlendes Sonnenlicht und Vitamin D, austrocknende Heizungsluft und vermehrte Virenbelastung in der Luft sei Dank. Wie du trotzdem fit und gestärkt durch den Herbst kommst und deinem Immunsystem den nötigen Kick gibst, zeigen wir dir in fünf knackigen Tipps!

1. Händewaschen

Wenn wir durch die globale Corona-Pandemie, die uns seit März im Atem hält, eines gelernt haben, dann ist es Abstand halten und Händewaschen! Ob du beim Waschen mit Seife und Wasser nun „Happy Birthday“ zweimal durchsummst oder einfach bis 30 zählst, bleibt dir überlassen – Hauptsache gründlich! Denn die meisten Erkältungsviren werden über die Hände übertragen. Auf Türklinken, beim Händeschütteln oder am Fahrstuhlknopf – überall kommen wir mit den Erregern in Berührung. Deswegen ist neben dem häufigen Händewaschen noch eine Maßnahme wichtig zu beachten: Hände aus dem Gesicht und nicht mit ungewaschenen Fingern in die Nähe von Nase und Mund kommen!

2. Frische Luft

Klingt wie ein alter Hut, bringt aber mehr, als du vielleicht denkst: frische Luft! In der warmen Jahreszeit gehst du wahrscheinlich oft raus - Seen und Parks sind dann dein bevorzugtes Territorium. Im Herbst, wenn es kälter draußen wird, sieht das eventuell anders aus. Eine gemütliche Zeit auf der Couch ist hier dann attraktiver. Aber gerade jetzt solltest du dafür sorgen, regelmäßig Frischluft zu bekommen. Aktivitäten bei Wind und Wetter tun deinem Immunsystem gut und du kannst mit den letzten Sonnenstrahlen des Jahres deinen natürlichen Vitamin D-Haushalt noch ein wenig pushen. Auch regelmäßige Workouts in der Natur können deinen Körper unterstützen. Egal ob schwimmen, laufen oder walken, schon 20 Minuten moderate Bewegung können entzündungshemmend wirken. Übertreib es jedoch nicht, vor allem wenn du dich schon etwas geschwächt fühlst, denn das kann dir den Rest geben.

Für frische Luft solltest du übrigens auch in deinen vier Wänden sorgen. Achte darauf, deine Räume regelmäßig für fünf bis zehn Minuten zu lüften. In beheizten oder klimatisierten Räumen fühlen sich Bakterien und Viren besonders wohl und vermehren sich. Deswegen solltest du regelmäßig Stoßlüften, um die Angreifer in der Luft zu reduzieren. Damit sorgst du außerdem dafür, dass die Raumluft nicht zu trocken wird und deine Schleimhäute unnötig gereizt werden. Trocknen deine Schleimhäute durch Heizungsluft aus, haben Viren und Bakterien ein leichtes Spiel.
Die Luftfeuchtigkeit sollte aus diesem Grund in Räumen nicht unter 50 Prozent sinken!

3. Ordentlich anheizen

Auch wenn die Heizungsluft dein Feind sein kann, dass Hitze schlecht ist, haben wir nie behauptet – ganz im Gegenteil! Ab und an solltest du dir so richtig einheizen und dir einen Saunatag gönnen. Saunagänge unterstützen das Herz-Kreislauf-System und stärken das Immunsystem. Durch die wechselnden Temperaturen kann der Körper sich auf die kommenden kalten Tage vorbereiten und wird gestärkt. Bist du allerdings bereits erkältet, solltest du den Saunagang vermeiden, das belastet deinen Körper nämlich zusätzlich.

4. Achte auf deinen Flüssigkeitsbedarf

Okay, es ist offensichtlich: Dass du genügend trinken musst, ist nicht unbedingt eine Neuigkeit. Vielleicht war dir aber bisher nicht bewusst, dass du vor allem im Herbst und Winter auf deinen Flüssigkeitshaushalt achten musst. Halte deine Bronchien feucht, um sie gegen eindringende Viren und Bakterien resistenter zu machen und spül die Erreger mit Mineralwasser, Kräutertees, Fruchtschorlen oder Tees aus Heilkräutern (z.B. Hagebutte, Himbeerblätter oder Kamille) weg. Auch wenn du den Richtwert von 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag kennst, sollte dir klar sein, dass der eigene Flüssigkeitsbedarf sehr individuell ist. Er hängt von deinem Alter, deinem Gewicht und Körpergröße sowie deiner täglichen Bewegung ab. Im Internet findest du dazu viele verschiedene Berechnungsmethode, um deinen individuellen Bedarf zu ermitteln.

Übrigens: versuche deinen Kaffee- und Alkoholkonsum einzuschränken, denn beide Substanzen sorgen für zusätzlichen Stress im Immunsystem!

5. Unterstütze deinen Körper mit Vitaminen

Warum ist unser Immunsystem ausgerechnet im Herbst und Winter so anfällig? Die Ursache dafür bildet fehlendes Sonnenlicht und ausbleibende UV-Strahlung, die sonst für die Produktion von Vitamin D im Körper sorgt. Das Vitamin sorgt nicht nur für bessere Stimmung, sondern ist auch für eine starke Abwehrkraft zuständig. Oftmals ist es schwer, Vitamin D über Nahrung in ausreichender Form aufzunehmen, weshalb gerade in den Wintermonaten der Großteil der Bevölkerung zu niedrigen Vitamin-D-Werten neigt.

Auch Stoffe wie Vitamin C und Zink sind lebensnotwendig und an vielen körpereigenen Prozessen beteiligt. Zink beispielsweise unterstützt die Produktion von Abwehrzellen. Bei einem Zinkmangel ist die Anfälligkeit für Infekte also deutlich erhöht. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für eine gute Versorgung mit den wichtigsten Vitaminen und Spurenelementen. Obst und Gemüse wie rote Beeren, rote Paprika, Brokkoli, Trauben oder Äpfel sind Vitamin-C-Bomben und dürfen in der kalten Saison nicht auf dem Teller fehlen.

Eine zusätzliche Unterstützung des Immunsystems durch Präparate ist in jedem Fall empfehlenswert, um zu garantieren, dass der Körper mit ausreichend Vitaminen versorgt wird und so zuverlässig Antikörper bilden kann.
Genau deswegen haben wir unser Immunpaket bestehend aus Zink, Camu Camu und Vitamin D3 für dich zusammengestellt. Die Kombination aus hochkonzentriertem Vitamin C, dem wichtigsten Spurenelement Zink und dem Vitamin D3 sorgt für eine robuste Immunität und bringen dich gesund durch das Jahr. Hier findest du unser neues Immunpaket:

 

Entdecke das Immunpaket für den Herbst!

Durch Corona wurden uns die wichtigsten Basics gelehrt, Mundschutz, Händewaschen und Abstand werden dir definitiv auch helfen, weniger Viren und Bakterien an dich heranzulassen. Aktiv dein Immunsystem stärken solltest du dennoch, um nicht von den fiesen Angreifern ausgehebelt zu werden! Mit unseren Tipps kannst du auch die kühle Jahreszeit infektfrei genießen. Bleib gesund!